strategische Waffen

strategische Waffen
strategische Waffen,
 
Bezeichnung für Waffensysteme mit Atomsprengkörpern (deshalb auch als »strategische Nuklearkräfte« bezeichnet), die aufgrund ihrer Reichweite in der Lage sind, im Territorium eines Gegners dessen militärstrategisches Waffenpotenzial (v. a. Raketenabschussbasen, Bomberstützpunkte und die dazu gehörigen Aufklärungs- und Führungseinrichtungen), höchste zivile und militär. Kommandozentralen sowie gegebenenfalls größere Bevölkerungs- und Industriezentren zu zerstören. Zu den strategischen Waffen rechnet man ballistische Interkontinentalraketen (mobile oder silogestützte Boden-Boden-Flugkörper), seegestützte ballistische Raketen (und die sie tragenden strategischen U-Boote), Langstreckenbomber mit nuklearen Abstandswaffen und/oder Bomben sowie weltraumgestützte Kernwaffen (z. B. Fractional Orbital Ballistic Missiles, Abkürzung FOBS). Im weiteren Sinn gehören auch die zum Einsatz dieser Waffensysteme notwendigen Aufklärungs-/Frühwarn- und Führungseinrichtungen dazu. Die reichweitenmäßige Zuordnung eines Waffensystems zur Kategorie der strategischen Waffen wurde ursprünglich von der Entfernung der Gegner im Kalten Krieg, den USA und der Sowjetunion, abgeleitet. Bei Raketen beträgt sie demzufolge mindestens 5 500 km (bis 13 000 km), eine Reichweite, die auch von Langstreckenbombern (zum Teil durch Nachbetankung in der Luft) erbracht wird. Bei U-Boot-gestützten Flugkörpern kann die Reichweite geringer sein, da sich U-Boote - geschützt durch die See - dem gegnerischen Territorium sehr weit nähern können. Bedingt durch das Ende des Ost-West-Konflikts und das Aufkommen neuer Gefahrenpotenziale und -szenarien wird die Definition, was als strategische Waffen zu gelten habe, in einem neuen Zusammenhang zu sehen sein. Möglicherweise werden die »substrategischen Mittelstreckensysteme« künftig bei Konflikten zwischen Nachbarstaaten strategische Bedeutung erlangen. (Kernwaffen, START)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waffen — Stich , Hieb und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe …   Deutsch Wikipedia

  • Strategische Atombombe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Taktische Waffen — Bei taktischen Waffen handelt es sich um Waffen, die im direkten Gebrauch gegen feindliche Streitkräfte und Institutionen Verwendung finden (siehe auch Taktik (Militär)). Sie besitzen oft eine geringere Sprengkraft und Reichweite als strategische …   Deutsch Wikipedia

  • biologische Waffen — biologische Waffen,   biologische Kampfmittel, kurz B Waffen, zusammenfassende Bezeichnung für alle Arten von biologischen Kampfstoffen sowie Munition u. a. Einsatzmittel, die diese enthalten. Der gezielte (strategische oder taktische) Einsatz… …   Universal-Lexikon

  • ABC-Waffen: Diskussion um Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen —   Die zum Teil sehr heftigen und langandauernden Debatten in der Öffentlichkeit und im Deutschen Bundestag über den deutschen Wehrbeitrag und die Wiederaufstellung deutscher Streitkräfte waren kaum abgeklungen, als im Bereich der …   Universal-Lexikon

  • Atomstreitkräfte der Vereinigten Staaten — Emblem des USSTRATCOM, dem Führungsorgan sämtlicher US Atomstreitkräfte Die Atomstreitkräfte der Vereinigten Staaten sind diejenigen Institutionen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, die für den Bau, den allgemeinen Betrieb, die Sicherheit …   Deutsch Wikipedia

  • Waffe — Stich , Hieb und Schusswaffen Die …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenkunde — Stich , Hieb und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe …   Deutsch Wikipedia

  • Waffentechnik — Stich , Hieb und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe …   Deutsch Wikipedia

  • Verzicht auf den Ersteinsatz — Der Verzicht auf den Ersteinsatz (englisch: No first use policy) bezeichnet im Zusammenhang mit Atomwaffen die freiwillige und offiziell erklärte einseitige Selbstverpflichtung eines Staates, im Fall einer militärischen Auseinandersetzung die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”